
Willkommen auf der Webseite von Queichheim!
Schön, dass du hier bist! Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen rund um den Stadtteil Queichheim. Bitte beachte, dass dies *keine offizielle Seite der Stadt Landau* ist, sondern eine “private” Plattform, die mit Herz und Engagement betrieben wird.
Wenn du weitere Informationen hast oder etwas beisteuern möchtest, freuen wir uns über deine Meldung! Schau dir gerne verschiedene Bilder unserer Veranstaltungen in Queichheim im Bereich *Bilder* an und erfahre mehr über die Highlights von Queichheim.
Unter “Termine” findest du alle wichtigen Veranstaltungen und Termine, die in Queichheim stattfinden (Liste des Kulturkreises). Sollte ein Termin fehlen schickt gerne eine Mail. Und hier unten geht's direkt zu den “aktuellen News”, die dich immer auf dem neuesten Stand halten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Aktuelle News:

Die Kerwe 2025 hat erneut gezeigt, warum Queichheim stolz auf sein Vereinsleben und seinen Zusammenhalt sein darf. Schon in den vergangenen Jahren war die Kerwe ein Höhepunkt im Dorfkalender – und doch gelingt es Jahr für Jahr, noch ein Stückchen draufzulegen. Auch in diesem Jahr machte die Organisation durch den Kulturkreis Queichheim das Fest zu einem besonderen Erlebnis für alle Generationen.
Ein neues Zeichen für unser Dorf
Ein besonderer Höhepunkt war die Vorstellung des neuen Logos „Queichheim – Mei Dehäm“. Entstanden aus einer Gemeinschaftsidee und erstmals als Motiv auf T-Shirts sichtbar, entwickelte es sich schnell zum Erkennungszeichen der Kerwe 2025.
Das Logo wurde während des Festes mit großem Erfolg vermarktet. Dabei kam ein Gewinn von 1.600 Euro zusammen, der nun in neue Projekte und kulturelle Vorhaben in Queichheim fließt.
Auch auf der Internetseite queichheim .de, die seit vielen Jahren ehrenamtlich gepflegt wird, hat das Logo einen Platz gefunden. Damit erhält es neben der kulturellen auch eine digitale Sichtbarkeit – dezent, aber wirkungsvoll.
Dank an viele helfende Hände
Hinter dem Erfolg dieser Kerwe stehen vor allem die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ob beim Aufbau, in der Küche, hinter den Theken, im Programm oder beim Abbau – viele Queichheimerinnen und Queichheimer haben Zeit, Energie und Herzblut investiert. Vereine, Familien, Nachbarschaften und Einzelpersonen packten gleichermaßen mit an und machten die Kerwe zu einem fröhlichen, lebendigen Volksfest, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der Kulturkreis bedankt sich herzlich bei allen, die mitgeholfen haben. Ohne diesen Einsatz und den starken Gemeinschaftssinn wäre eine Kerwe dieses Formats nicht möglich.
Ein Fest mit Zukunft
Die Kerwe hat sich über viele Jahre hinweg zu einem festen Höhepunkt in Queichheim entwickelt. Doch auch wenn die vergangenen Feste bereits erfolgreich waren, gelingt es dem Dorf jedes Jahr aufs Neue, weiter zu wachsen und noch schöner zu werden. Mit einer gelungenen Mischung aus Tradition, neuen Ideen und gemeinschaftlichem Engagement zeigt sich einmal mehr:
„Queichheim – Mei Dehäm“ ist mehr als nur ein Spruch – es ist unser Lebensgefühl.